Neuigkeiten der SAS

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was es bei uns Neues gibt.

Christian Griebsch und Adrian Krüger, von der Fachgruppe Stadtentwicklung der LHS Schwerin, SAS-Außendienstmitarbeiter Sebastian Witt, die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange sowie Birte Rathsmann von der AWO beim Rundgang
V.l.: Christian Griebsch und Adrian Krüger, von der Fachgruppe Stadtentwicklung der LHS Schwerin, SAS-Außendienstmitarbeiter Sebastian Witt, die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange sowie Birte Rathsmann von der AWO, Foto: maxpress/srk

Der Nachbarschaftsgarten im Mueßer Holz ist ein wichtiger Baustein für das Zusammenleben in diesem Stadtteil. Damit die Oase noch besser gedeiht, hat die SAS kostenfrei je zwei Container Kompost und Rindenmulch angeliefert sowie einen Berg Unkraut abgeholt.

Niclas Krüger und André Sawitzki sind die neuen Auszubildenden bei der SAS. Personalverantwortliche Jacqueline Engelland freut sich über den Zuwachs
V.r.: Niclas Krüger und André Sawitzki sind die neuen Auszubildenden bei der SAS. Personalverantwortliche Jacqueline Engelland (l.) freut sich über den Zuwachs, Foto: maxpress/srk

Die SAS hat als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb einen guten Ruf, der über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus reicht. Wer seine Berufsausbildung in dem Schweriner Unternehmen beginnt, hat gute Karten für die Zukunft.

Bei der SAS leasen sich die ersten Mitarbeiter bereits ihr Traumrad und lassen das Auto für den Arbeitsweg stehen
Foto: maxpress/Stephan Rudolph-Kramer

Das Auto stehen lassen und mit einem coolen Bike zur Arbeit fahren – diesen Gedanken findet auch die SAS gut und ermöglicht seit Kurzem auf einfache Weise ein Traumfahrrad zu leasen. Die ersten Mitarbeiter haben sich bereits dazu entschlossen und sind begeistert.

An die Zangen und los – die Kita Zwergenhaus machte sich mit den drei- bis sechsjährigen Kindern auf zur Sammelaktion. Fotos: Stephan-Rudolph Kramer
An die Zangen und los – die Kita Zwergenhaus machte sich mit den drei- bis sechsjährigen Kindern auf zur Sammelaktion. Fotos: Stephan-Rudolph Kramer

Mit einem Gedicht über die Müllabfuhr begrüßen die 3- bis 6-jährigen Kinder die SAS-Mitarbeiterin Angelika Wetzel. Sie trägt ein besonderes Geschenk unter dem Arm: Zehn Müllgreifer. „Wir haben bei der SAS ...

Stephan Wilmer ist neuer Betriebsleiter. Foto: Stephan-Rudolph Kramer
Stephan Wilmer ist neuer Betriebsleiter. Foto: Stephan-Rudolph Kramer

Der neue Betriebsleiter der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) heißt Stephan Wilmer. Für den gebürtigen Magdeburger ist es kein Neustart. Immerhin war er schon etwa ...

Mit einer Anforderungskarte teilen die Schweriner der SAS mit, ob sie die Selbstanlieferung oder die Abholung wünschen. Foto: Stephan-Rudolph Kramer
Mit einer Anforderungskarte teilen die Schweriner der SAS mit, ob sie die Selbstanlieferung oder die Abholung wünschen. Foto: Stephan-Rudolph Kramer

Die SAS bietet einen umfangreichen Service. So können die Kunden ihren Sperrmüll sowie Elektro- und Metallschrott nicht nur einmal im Jahr vor der Haustür abholen lassen, sondern auch in einem vereinbarten Zeitfenster ...

Schwerin • Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, in einem Ballon über der Stadt zu schweben? Das könnte Wirklichkeit werden. Denn die SAS hat für die Schrubberparty am 25. März ...

Schwerin • Bei der Wahl des neuen Aufsichtsrates der SAS konnte für die Position des Arbeitnehmervertreters Marco Strack (Foto) die meisten Stimmen auf sich vereinen. „Ich freue mich über ...

Geschäftsführer Andreas Lange (l.) und Betriebsleiter Markus Lange sind stolz auf das Ergebnis: Im vergangenen Jahr hat die SAS in ihrer Bioabfallverwertungsanlage insgesamt 3.082 Megawattstunden elektrische Energie erzeugt – so viel wie noch nie
Geschäftsführer Andreas Lange (l.) und Betriebsleiter Markus Lange sind stolz auf das Ergebnis: Im vergangenen Jahr hat die SAS in ihrer Bioabfallverwertungsanlage insgesamt 3.082 Megawattstunden elektrische Energie erzeugt – so viel wie noch nie

Schwerin • „Auch unser Unternehmen trägt zu einer kontinuierlichen Stromversorgung bei. Der in das städtische Netz eingespeiste Strom entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von rund ...

VI.: SAS-Mitarbeiter Sebastian Witt lässt sich vom Unternehmer Andreas Tews die neue Bowlingbahn im Störkrug zeigen Fotos: maxpress/srk
VI.: SAS-Mitarbeiter Sebastian Witt lässt sich vom Unternehmer Andreas Tews die neue Bowlingbahn im Störkrug zeigen Fotos: maxpress/srk

Plate • Der Störkrug in Plate ist ein beliebtes Restaurant und Ausflugslokal in der Lewitz. In den vergangenen Monaten ist die alte Kegelbahn in eine Bowlingbahn umgebaut worden. Sie gehört nun zu ...

Bei einem Rundgang erfahren die Besucher am Valentinstag mehr über das Liebesleben der Vogelwelt Fotos: Erhard Heiden/Zoo Schwerin
Bei einem Rundgang erfahren die Besucher am Valentinstag mehr über das Liebesleben der Vogelwelt Fotos: Erhard Heiden/Zoo Schwerin

Schwerin • In wenigen Tagen ist es soweit und eine Schweriner Tradition erlebt bereits ihren 6. Frühling. Am 14. Februar stellen sich der Zoo und seine Besucher den elementaren Fragen des Lebens ...