Neuigkeiten der SAS

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was es bei uns Neues gibt.

Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee., Foto: maxpress/srk
Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee., Foto: maxpress/srk

Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee.

Aktenvernichtung leicht gemacht, Foto: maxpress/srk
Die SAS Schwerin bietet viele Möglichkeiten zur Aktenvernichtung, Foto: maxpress/srk

Wohin mit alten Akten und Unterlagen, wenn ihre Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist?

Tolle Aussichten über die Schrubberparty mit dem Ballonkran, Foto: maxpress/srk
Tolle Aussichten über die Schrubberparty gewährte der Ballonkran, Foto: maxpress/srk

Mit der großen Schrubberparty auf dem Bertha-Klingberg-Platz feierten die Schweriner das Finale des Frühjahrsputzes.

V.l.: Plamena Todorova und Andreea Dodoloi von der Bio-Backstube legen Pappkartons der Lieferanten in einen SAS-Container
V.l.: Plamena Todorova und Andreea Dodoloi von der Bio-Backstube legen Pappkartons der Lieferanten in einen SAS-Container

Schwerin • Auf dem Demeter-Hof Medewege hat auch die Mühlenbäckerei ihr Domizil. Sie zählt zu den bekanntesten Bio-Backstuben in Norddeutschland. Das hofeigene Getreide und viele weitere Erzeugnisse ...

Die Feierabendtour der ADFC-Regionalgruppe Schwerin zur SAS beginnt vor dem Schweriner Rathaus
Die Feierabendtour der ADFC-Regionalgruppe Schwerin zur SAS beginnt vor dem Schweriner Rathaus

Schwerin • In den Sommermonaten bietet die Schweriner Regionalgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Feierabendtouren an, deren Ziel vorher eigentlich nur der Tourenleiter kennt.

Das SAS-Betriebsgelände an der Ludwigsluster Chaussee wird in den nächsten Tagen sein Aussehen grundlegend verändern, Foto: srk
Das SAS-Betriebsgelände an der Ludwigsluster Chaussee wird in den nächsten Tagen sein Aussehen grundlegend verändern, Foto: srk

Schwerin • Der Recyclinghof der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) entwickelte sich seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2013 zu einer viel befahrenen ...

SAS-Mitarbeiter Karsten Knüppel kennt als Ersthelfer die Bedeutung des Defibrillators und kann das Gerät im Notfall einsetzen, Fotos: maxpress/srk
SAS-Mitarbeiter Karsten Knüppel kennt als Ersthelfer die Bedeutung des Defibrillators und kann das Gerät im Notfall einsetzen, Fotos: maxpress/srk

Schwerin • Etwa 100.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich durch den plötzlichen Herztod. Ausgelöst wird er durch Herzrhythmusstörungen, das so genannte Kammerflimmern.

Jörg Leimann zeigt die Papiersäcke für den Grünschnitt, Foto: maxpress/srk
Jörg Leimann zeigt die Papiersäcke für den Grünschnitt, Foto: maxpress/srk

Schwerin • Solch einen Ansturm hat es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben: Schon in der dritten Februarwoche haben die Schweriner damit begonnen, den Grünschnitt zum Wertstoffhof der ...

Tobias Tank führt bei einem Mitarbeiter den Corona-Test durch, Fotos: maxpress/srk
Tobias Tank führt bei einem Mitarbeiter den Corona-Test durch, Fotos: maxpress/srk

Schwerin • Die Corona-Pandemie gilt als die größte Bewährungsprobe seit dem Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Zum Schutz ihrer Belegschaft hat die Schweriner Abfallentsorgungs- und ...

Berufskraftfahrer wie Torsten Schulz gehören zu den Frühaufstehern, die Touren für die Straßenreinigung fahren, Fotos: maxpress/srk
Berufskraftfahrer wie Torsten Schulz gehören zu den Frühaufstehern, die Touren für die Straßenreinigung fahren, Fotos: maxpress/srk

Schwerin • Bevor das tägliche Leben in der Landeshauptstadt erwacht, ist die Straßenreinigung fast erledigt. Dafür stehen einige Mitarbeiter der Schweriner Abfallentsorgungs- ...

Stephan Wilmer zeigt die roten Warnaufkleber für die Mülltonnen, Foto: maxpress/srk
Stephan Wilmer zeigt die roten Warnaufkleber für die Mülltonnen, Foto: maxpress/srk

Schwerin • Sie stecken in Smartphones und Notebooks, in Akkuschraubern und Digitalkameras, in E-Bikes und Elektroautos: Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus sind aus dem täglichen Leben nicht mehr ...