Neuigkeiten der SAS

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was es bei uns Neues gibt.

Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee., Foto: maxpress/srk
Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee., Foto: maxpress/srk

Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee.

Aktenvernichtung leicht gemacht, Foto: maxpress/srk
Die SAS Schwerin bietet viele Möglichkeiten zur Aktenvernichtung, Foto: maxpress/srk

Wohin mit alten Akten und Unterlagen, wenn ihre Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist?

Tolle Aussichten über die Schrubberparty mit dem Ballonkran, Foto: maxpress/srk
Tolle Aussichten über die Schrubberparty gewährte der Ballonkran, Foto: maxpress/srk

Mit der großen Schrubberparty auf dem Bertha-Klingberg-Platz feierten die Schweriner das Finale des Frühjahrsputzes.

Sandro Troll und Olaf Wulff (v.l.) haben die Aufstiegschance genutzt und sich im Unternehmen zu Berufskraftfahrern weiterbilden lassen, Foto: maxpress/srk
Sandro Troll und Olaf Wulff (v.l.) haben die Aufstiegschance genutzt und sich im Unternehmen zu Berufskraftfahrern weiterbilden lassen, Foto: maxpress/srk

Schwerin • Mit ihrem modernen Fuhrpark realisiert die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) ihre Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden sowie öffentliche Auftraggeber.

Andreas Lange (2.v.l.) erläutert den Gästen die SAS-Bioabfallverwertungsanlage, Foto: maxpress/srk
Andreas Lange (2.v.l.) erläutert den Gästen die SAS-Bioabfallverwertungsanlage, Foto: maxpress/srk

Schwerin • Auf Einladung des Aufsichtsratsvorsitzenden der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS), Peter Brill, besuchte das Mitglied des Europäischen Parlaments, Helmut Scholz, das Unternehmen.

SAS-Mitarbeiter Thoralf Rhinow nutzt das Elektrofahrzeug für Fahrten zu Abstimmungsgesprächen mit Unternehmen, Baustellen und anderen Terminen in der Stadt, Foto: maxpress/srk
SAS-Mitarbeiter Thoralf Rhinow nutzt das Elektrofahrzeug für Fahrten zu Abstimmungsgesprächen mit Unternehmen, Baustellen und anderen Terminen in der Stadt, Foto: maxpress/srk

Schwerin • Die Elektromobilität ist eine wichtige Säule für den Klimaschutz. Die Fahrzeuge stoßen weder Kohlendioxid noch Stickoxide aus. Darüber hinaus bewegen sie sich fast lautlos auf den Straßen, was die Lärmemission im städtischen Raum hörbar senkt.

SAS-Mitarbeiter Markus Lange steht in der Anlieferungshalle der Bioabfallverwertungsanlage vor einem Berg nichtkompostierbarer Störstoffe, Foto: maxpress/srk
SAS-Mitarbeiter Markus Lange steht in der Anlieferungshalle der Bioabfallverwertungsanlage vor einem Berg nichtkompostierbarer Störstoffe, Foto: maxpress/srk

Schwerin • In einigen Stadtteilen von Schwerin wird Biomüll anders definiert. Da landen Jacken, Handtücher, Blechdosen, Kinderspielzeug, Kunststoffverpackungen und sogar Kolben eines Automotors in den braunen Tonnen.

Container, Foto: maxpress/srk
Container, Foto: maxpress/srk

Schwerin • Sebastian Witt ist seit fast sechs Jahren Außendienstmitarbeiter im Flächenvertrieb der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS).

Andreas Salminger, Foto: maxpress/srk
Andreas Salminger, Foto: maxpress/srk

Schwerin • Auf Veranstaltungen entsteht zwangsläufig Abfall. Sei es bei einem Stadtteilfest oder in einer großen Arena – das Plastikbesteck, die Teller und Trinkbecher sind nach ihrer Benutzung kein schöner Anblick und sollen deshalb schnell aus dem Blickfeld verschwinden.

SAS-Mitarbeiter Andreas Peters zeigt, was alles in den Container für den mineralischen Bauschutt gebracht werden darf, Foto: maxpress/srk
SAS-Mitarbeiter Andreas Peters zeigt, was alles in den Container für den mineralischen Bauschutt gebracht werden darf, Foto: maxpress/srk

Schwerin • Das Frühjahr wird gern zum Entrümpeln genutzt. Sei es die betagte Schrankwand, der eingestaubte Sessel auf dem Dachboden oder die alte Stehlampe im Keller.

SAS-Betriebsleiter Martin Schulze kann für den Garten- und Landschaftsbau zahlreiche Produkte anbieten, Fotos: maxpress/srk
SAS-Betriebsleiter Martin Schulze kann für den Garten- und Landschaftsbau zahlreiche Produkte anbieten, Fotos: maxpress/srk

Schwerin • Sobald der Winter seine Kraft verliert und dem Frühling Platz macht, beginnt auf den Balkonen, in den Kleingärten und auf den Grundstücken der Eigenheimbesitzer emsiges Treiben.