Willkommen in unserem Archiv.

Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee., Foto: maxpress/srk
Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee., Foto: maxpress/srk

Neue Aufgaben für Markus Lange

Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee.

Weiterlesen …

Aktenvernichtung leicht gemacht, Foto: maxpress/srk
Die SAS Schwerin bietet viele Möglichkeiten zur Aktenvernichtung, Foto: maxpress/srk

Sicherer Weg für die Aktenvernichtung

Wohin mit alten Akten und Unterlagen, wenn ihre Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist?

Weiterlesen …

Tolle Aussichten über die Schrubberparty mit dem Ballonkran, Foto: maxpress/srk
Tolle Aussichten über die Schrubberparty gewährte der Ballonkran, Foto: maxpress/srk

Schwerin ist sauber

Mit der großen Schrubberparty auf dem Bertha-Klingberg-Platz feierten die Schweriner das Finale des Frühjahrsputzes.

Weiterlesen …

Der SAS-Kundendienst erzielte Bestnoten bei einer Befragung zu Kundenzufriedenheit, Foto: maxpress/srk
Der SAS-Kundendienst erzielte Bestnoten bei einer Befragung zu Kundenzufriedenheit, Foto: maxpress/srk

Die Hausaufgaben erledigt

Zufriedene Kunden sind alles – gut, dass die SAS bei einer jüngt durchgeführten Befragung sehr gut abgeschnitten hat. Bei einigen Kriterien sogar, wie in der Schule, mit Bestnoten.

Weiterlesen …

SAS-Mitarbeiter Andreas Salminger kümmert sich um die Container-Kunden, Foto: maxpress/srk
SAS-Mitarbeiter Andreas Salminger kümmert sich um die Container-Kunden, Foto: maxpress/srk

Behälter für jeden Bedarf

SAS bietet Container jeglicher Größe – 300 Stück sind im Umlauf. Sie eignen sich für Gartenabfälle, Sperrmüll, Bauschutt oder auch Bodenaushub.

Weiterlesen …

Nach dem Fegen wird gefeiert - bei der Schrubberparty warten Ballonkran sowie Spiele zum Mitmachen und Gewinnen, Foto: maxpress/srk
Nach dem Fegen wird gefeiert - bei der Schrubberparty warten Ballonkran sowie Spiele zum Mitmachen und Gewinnen, Foto: maxpress/srk

Nach dem Putzen zur Party

Auf die Besucher warten nach dem Frühlingsputz ein großer Ballonkran sowie Spiele zum Mitmachen und Gewinnen

Weiterlesen …

Auf dem SAS-Wertstoffhof warten Rindenmulch & Co. auf die Gartenfreunde, Foto: maxpress/srk
Auf dem SAS-Wertstoffhof warten Rindenmulch & Co. auf die Gartenfreunde, Foto: maxpress/srk

Frühling in Sicht

SAS bietet Pflanzenliebhabern mit Kompost, Rindenmulch und Holzhackschniteln hochwertige Erzeugnisse für Beete, Balkonkästen und den Vorgarten.

Weiterlesen …

Julie Ehlev ( r.) hat sich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden. Für Fritz Keller ( l.) geht die Ausbildungszeit langsam zu Ende. Er ist im dritten Lehrjahr.
Julie Ehlev ( r.) hat sich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden. Für Fritz Keller ( l.) geht die Ausbildungszeit langsam zu Ende. Er ist im dritten Lehrjahr, Foto: srk

Berufe mit Zukunft

Die Wahl des richtigen Jobs ist oft nicht einfach. Wer zum Beispiel Interesse an Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit hat und gern in einem familiären Team arbeitet, findet bei der SAS interessante Ausbildungsmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Sammelstellen für Weihnachtsbäume in Schwerin
Sammelstellen für Weihnachtsbäume in Schwerin, Foto: maxpress/srk

Sammelstellen für ausgediente Tannenbäume

Die SAS holt ausgediente Tannenbäume vom 6. bis 17. Januar an den offiziellen Sammelstellen im Stadtgebiet ab.

Weiterlesen …

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender Roman Möller
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender Roman Möller, Foto: maxpress/srk

Führungswechsel im Aufsichtsrat

Roman Möller ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender.

Weiterlesen …

v.l.: Die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange
v.l.: Die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange, Foto: maxpress/srk

Geschäftsführer danken allen Mitarbeitern

Matthias Dankert und Andreas Lange blicken auf ein Geschäftsjahr mit Herausforderungen zurück.

Weiterlesen …

Bioabfallverwertungsanlage läuft nach zehn Jahren mit einem Wirkungsgrad von fast 100 Prozent.
Foto: maxpress/srk

Spielraum für Erfolg

Bioabfallverwertungsanlage läuft nach zehn Jahren Betrieb mit einem Wirkungsgrad von fast 100 Prozent.

Weiterlesen …

SAS unterstützt Reinigungsaktion auf der Insel mit Müllsäcken und Handschuhen.
Foto: maxpress/srk

Klar Schiff auf Kaninchenwerder

SAS unterstützt Reinigungsaktion auf der Insel mit Müllsäcken und Handschuhen. Der neugestaltete Hafen kommt damit umso mehr zur Geltung.

Weiterlesen …

Schwerin zeigte sich vom 2. bis 4. Oktober von seiner besten Seite – auch dank des zuverlässigen Einsatzes des SAS-Teams.
Schwerin zeigte sich vom 2. bis 4. Oktober von seiner besten Seite – auch dank des zuverlässigen Einsatzes des SAS-Teams, Foto: srk

Einheitliche Sauberkeit

Schwerin zeigte sich vom 2. bis 4. Oktober von seiner besten Seite – auch dank des zuverlässigen Einsatzes des SAS-Teams.

Weiterlesen …

Die Touren vom 3. Oktober werden am Freitag, den 4. Oktober, nachgeholt. Dadurch verschieben sich die Entsorgungstouren vom Freitag auf den Samstag, 5. Oktober.
Die Touren vom 3. Oktober werden am Freitag, den 4. Oktober, nachgeholt. Dadurch verschieben sich die Entsorgungstouren vom Freitag auf den Samstag, 5. Oktober.

Geänderte Abfuhrtermine zum Tag der Deutschen Einheit

An gesetzlichen Feiertagen erfolgt keine Abfuhr von Hausmüll, Bioabfall und Wertstoffen. Die Touren vom 3. Oktober werden am Freitag, den 4. Oktober, nachgeholt. Dadurch verschieben sich die Entsorgungstouren vom Freitag auf den Samstag, 5. Oktober.

Weiterlesen …

V.l.: Gisele Müller und Julie Ehlev, Foto: srk

Willkommen im Team

Eine solide Ausbildung schafft die Voraussetzung für die berufliche Entwicklung. Mit einem guten Facharbeiterzeugnis stehen viele Wege offen. Läuft einmal nicht alles wie geplant, ist es schön, bei der SAS die Chance für einen Neustart zu bekommen.

Weiterlesen …

Der Gecko ist Zootier des Jahres 2024
Der Gecke ist Zootier des Jahres 2024, Foto: Frederik Linti

Zootier des Jahres

Ein Artenschutz-Zoo muss Aufgaben erfüllen, die weit über das Halten von Tieren hinausgehen. Neben der Zucht, der Erforschung und der Bildung ist das wichtigste Feld, bei den großen und kleinen Besuchern eine Begeisterung für die Natur und alle Lebewesen zu entwickeln.

Weiterlesen …

Kinder der 4. Klasse der Naturgrundschule Plate haben die SAS besucht, um etwas mehr über richtige Mülltrennung und die Verwertung der Rohstoffe zu erfahren.
SAS-Mitarbeiterin Angelika Wetzel (l.) erklärte den Schülern, wie Wertstoffe richtig gesammelt und sortiert werden, Foto: mp/srk

Abfallkunde für Schüler

Kinder der 4. Klasse der Naturgrundschule Plate haben die SAS besucht, um etwas mehr über richtige Mülltrennung und die Verwertung der Rohstoffe zu erfahren. Bei einem Rundgang über das Betriebsgelände konnten sie lernen, was unter fachgerechter Entsorgung zu verstehen ist.

Weiterlesen …

Die Dreescher Werkstätten und ANKER Sozialarbeit haben erstmals eine Woche für den Klima- und Umweltschutz durchgeführt. Dabei erfolgte auch eine große Müllsammelaktion im Stadtgebiet. Materielle Unterstützung gab es dafür von der SAS.
SAS-Betriebsleiter Markus Lange (r.) mit dem Team der Dreescher Werkstätten und Nanette Wiederhold (2.v.r.), Foto: mp/srk

Auch mit Handicap zum Müllsammeln

Die Dreescher Werkstätten und ANKER Sozialarbeit haben erstmals eine Woche für den Klima- und Umweltschutz durchgeführt. Dabei erfolgte auch eine große Müllsammelaktion im Stadtgebiet. Materielle Unterstützung gab es dafür von der SAS.

Weiterlesen …

Für optimalen Rundumblick
Der SAS-Parkplatz wird mithilfe einer Schablone mit Spielgeschrift ausgestattet, Foto: maxpress/srk

Für optimalen Rundumblick

Beim Rechtsabbiegen eines Lkws an innerstädtischen Kreuzungen muss der Fahrer viele Bereiche um das Fahrzeug herum beobachten, um Unfälle mit Fußgängern oder Radfahrern zu vermeiden. Deshalb hat die SAS auf dem Betriebshof einen speziellen Spiegeleinstellplatz eingerichtet.

Weiterlesen …

Runde Leder spendiert
Sebastian Witt (l.) von der SAS und Antje Janku (r.) vom Mecklenburgischen Förderzentrum spielen sich die Bälle zu, Foto: maxpress/srk

Runde Leder spendiert

In einem packenden Endspiel gegen die Mannschaft der Albert-Schweitzer-Schule konnte sich das Team 1 des Förderzentrums Schwerin mit 2:1 durchsetzen und damit den Wanderpokal für ein weiteres Jahr in der Vitrine behalten. Künftig wird mit Fußbällen der SAS trainiert.

Weiterlesen …

Müllsuche im Ostorfer See
Lagebesprechung am Ostorfer See (v. l.): Mathias Prill vom Munitionsbergungsdienst, Laura Krüger vom Fachdienst Umwelt und Mathias Seydel vom Landesbereitschaftspolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern, Foto: maxpress/srk

Müllsuche im See

Immer wieder entsorgen Menschen ihren Müll in der Natur - sei es im Park, im Wald oder am Straßenrand. Dass auch die Seen im Schweriner Stadtgebiet als Müllkippen genutzt werden, ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten. Was lange in der Versenkung lag, kommt jetzt ans Licht.

Weiterlesen …

Kita „Sonnenschein“ Schwerin besucht die SAS.
Foto: maxpress/srk

Müll ist Thema für Kinder

Zum Abschluss ihrer Projektwoche hat die älteste Gruppe der Kita „Sonnenschein“ die SAS besucht. Bei einem spannenden Rundgang konnten die Kids Mitarbeiter bei der Arbeit beobachten und zusehen, wie Bagger und Förderbänder sich bewegen.

Weiterlesen …

SAS spendet 350 Euro an Kita „Nandolino“ Schwerin.
Foto: SAS/Wetzel

Spende für Wasser

Auf der Schrubberparty haben zahlreiche Ballonfahrer für ein Umweltprojekt der Kita gGmbH gespendet. Die SAS hat den Betrag noch etwas aufgerundet, sodass nun eine Summe von 350 Euro an die Kindertageseinrichtung „Nandolino“ überreicht werden konnte.

Weiterlesen …

Zahlreiche Gartenfreunde nutzen die Möglichkeit für das Abliefern der Äste und Zweige auf dem Wertstoffhof so intensiv, dass der SAS die Container täglich mehrmals wechseln muss
Fotos: maxpress/srk

Diese Tour lohnt sich

Auf dem Wertstoffhof der SAS herrscht ein reges Treiben: Da werden Grünschnitt vom Autoanhänger in den Sammelbehälter gegabelt, die alten Matratzen in den Sperrmüllcontainer geschoben oder mit einer großen Schaufel Kompost in Wannen und Eimer geschippt. Das Frühjahr hat begonnen.

Weiterlesen …

Die diesjährige Schrubberparty glich einem kleinen Volksfest. Groß und Klein kamen bei Sonnenschein auf den Bertha-Klingberg-Platz, um den Abschluss des einwöchigen Frühjahrsputzes
V.l.: Die SAS-Geschäftsführer Andreas Lange und Matthias Dankert packten fleißig mit an, Foto: maxpress/srk

Stimmung wie beim Volksfest

Die diesjährige Schrubberparty glich einem kleinen Volksfest. Groß und Klein kamen bei Sonnenschein auf den Bertha-Klingberg-Platz, um den Abschluss des einwöchigen Frühjahrsputzes, zu dem der SDS und die Landeshauptstadt Schwerin aufgerufen hatten, zu feiern.

Weiterlesen …

Christin Kloß vom Kundenservice in der Ludwigsluster Chaussee 72 verteilt die roten Säcke.
Foto: maxpress/srk

Nach der Arbeit zur Party

Eine saubere Wohnung ist selbstverständlich. Wäre es nicht schön, wenn es vor dem Haus, entlang der Wege und im Park ebenfalls picobello aussieht? Wer das gut findet, kann vom 11. bis 16. März bei der diesjährigen Kehrwoche mitmachen

Weiterlesen …

Vor dem Einsatz des Fahrzeugs bespricht  Sebastian Witt mit dem Kraftfahrer  Holger Werner (Foto, v. l.) die Besonderheiten bei der Fahrt zum Zielort.
Foto: maxpress/srk

Da passt der Kleine durch

Gerade noch für den Winterdienst unterwegs, wird der Multicar in den nächsten Tagen für den Sommerdienst umgerüstet. Dann kann das etwa 2,2 Meter schmale Fahrzeug Kleincontainer an Stellen bringen, bei denen eine Durchfahrt für die großen Autos unmöglich ist.

Weiterlesen …

Schwerin ist eine Stadt der Seen. In den vergangenen Jahren sind immer mehr Möglichkeiten geschaffen worden, um sich am Ufer zu erholen und baden zu gehen.
Foto: maxpress/srk

Gefahren im Uferbereich beseitigt

Schwerin ist eine Stadt der Seen. In den vergangenen Jahren sind immer mehr Möglichkeiten geschaffen worden, um sich am Ufer zu erholen und baden zu gehen.

Weiterlesen …

Was nun mit den ausgedienten Bäumen passiert, wollte Schwerins Stadtpräsident Sebastian Ehlers genau wissen und besuchte dafür die Bioabfallverwertungsanlage (BAVA) der SAS
Foto: maxpress/srk

Tannengrün wird Kompost

Das Weihnachtsfest ist längst vorbei und der Tannenbaum zur Sammelstelle gebracht. Was nun mit den ausgedienten Bäumen passiert, wollte Schwerins Stadtpräsident Sebastian Ehlers genau wissen und besuchte dafür die Bioabfallverwertungsanlage (BAVA) der SAS.

Weiterlesen …

Bitte ausgediente Tannen ohne Lametta und Kugeln nur an den dafür vorgesehenen Stellen ablegen
Foto: maxpress/srk

Sammelplätze für die Nadelbäume

In diesem Jahr holt die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft (SAS) vom 8. bis 19. Januar die ausgedienten Weihnachtsbäume an den nachfolgenden Sammelstellen ab.

Weiterlesen …

Die Geschäftsführung der SAS sieht das als einen geeigneten Zeitpunkt,  den Mitarbeitern, Partnern und Geschäftskunden Danke zu sagen – aber auch schon einen Blick  in das neue Jahr zu werfen.
Foto: maxpress/srk

Herausforderungen bleiben

Der Jahreswechsel steht kurz bevor. Die Geschäftsführung der SAS sieht das als einen geeigneten Zeitpunkt, den Mitarbeitern, Partnern und Geschäftskunden Danke zu sagen – aber auch schon einen Blick in das neue Jahr zu werfen.

Weiterlesen …

Bildungszentrum freut sich über weiße Tonnen für Sammelaktionen
Foto: maxpress/srk

Zu schade für den Müll

Wer kann sich schon von lieb gewonnenen Dingen einfach trennen? Also landen das Schachspiel, der Metallbaukasten, die Wolle oder Werkzeuge in der Ecke des Kinderzimmers, im Keller, im Abstellraum oder ganz hinten in der Werkstatt.

Weiterlesen …

Foto: maxpress/srk

Kritik an Mauterhöhung

Die Lkw-Maut soll künftig an die Höhe des Kohlendioxid-Ausstoßes gekoppelt werden. So sieht es eine Gesetzesänderung vor, mit der die Bundesregierung den Umstieg auf klimaneutrale Antriebe beschleunigen will. Davon betroffen wäre auch die SAS.

Weiterlesen …

Christian Griebsch und Adrian Krüger, von der Fachgruppe Stadtentwicklung der LHS Schwerin, SAS-Außendienstmitarbeiter Sebastian Witt, die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange sowie Birte Rathsmann von der AWO beim Rundgang
V.l.: Christian Griebsch und Adrian Krüger, von der Fachgruppe Stadtentwicklung der LHS Schwerin, SAS-Außendienstmitarbeiter Sebastian Witt, die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange sowie Birte Rathsmann von der AWO, Foto: maxpress/srk

Nachbarschaftshilfe

Der Nachbarschaftsgarten im Mueßer Holz ist ein wichtiger Baustein für das Zusammenleben in diesem Stadtteil. Damit die Oase noch besser gedeiht, hat die SAS kostenfrei je zwei Container Kompost und Rindenmulch angeliefert sowie einen Berg Unkraut abgeholt.

Weiterlesen …

Niclas Krüger und André Sawitzki sind die neuen Auszubildenden bei der SAS. Personalverantwortliche Jacqueline Engelland freut sich über den Zuwachs
V.r.: Niclas Krüger und André Sawitzki sind die neuen Auszubildenden bei der SAS. Personalverantwortliche Jacqueline Engelland (l.) freut sich über den Zuwachs, Foto: maxpress/srk

Etwas Sicheres in der Hand

Die SAS hat als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb einen guten Ruf, der über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus reicht. Wer seine Berufsausbildung in dem Schweriner Unternehmen beginnt, hat gute Karten für die Zukunft.

Weiterlesen …

Ein Kennenlerntag brachte Mitarbeitende des SAS und SDS zusammen
Foto: SAS/Zuzanna Michnowska

Gegenseitiges Kennenlernen

Die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) und der SDS –Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin arbeiten schon lange zusammen. Die Absprachen erfolgen zumeist telefonisch. Doch welches Gesicht verbirgt sich hinter der Stimme?

Weiterlesen …

Bei der SAS leasen sich die ersten Mitarbeiter bereits ihr Traumrad und lassen das Auto für den Arbeitsweg stehen
Foto: maxpress/Stephan Rudolph-Kramer

Traumrad einfach leasen

Das Auto stehen lassen und mit einem coolen Bike zur Arbeit fahren – diesen Gedanken findet auch die SAS gut und ermöglicht seit Kurzem auf einfache Weise ein Traumfahrrad zu leasen. Die ersten Mitarbeiter haben sich bereits dazu entschlossen und sind begeistert.

Weiterlesen …

Foto: Stephan Rudolph-Kramer

Kanuverein freut sich über Bänke

Werdervorstadt • Björn Lübbert (Foto, r.) hatte nur noch einen kleinen Wunsch, damit er das große Projekt abschließen konnte. Nachdem in den vergangenen Monaten die neue Uferbefestigung des Vereinsgeländes in der ...

Weiterlesen …

Foto: Stephan Rudolph-Kramer

Ganz aus dem Häuschen

Werdervorstadt • Christian Klein betrachtet staunend das Haus aus Eierverpackungen. Es hat eine Grundfläche von etwa 16 Quadratmetern und ist rund drei Meter hoch. Mit Bett, Couch, Küche und Fernseher aus ...

Weiterlesen …

Markus Lange, SAS-Betriebsleiter und Cathleen Behling vom Projektmanagement der Dreescher Werkstätten auf dem neuen Spielplatz im Zoo
Markus Lange, SAS-Betriebsleiter und Cathleen Behling vom Projektmanagement der Dreescher Werkstätten auf dem neuen Spielplatz im Zoo

Spende für inklusiven Spielplatz

Im Schweriner Zoo, gleich neben dem Bistro „Vielfalter“, gibt es jetzt einen neuen Spielplatz. Das Besondere: Er ist inklusiv und kann von Kindern mit und ohne Einschränkungen genutzt werden. Die SAS hat dieses Projekt der Dreescher Werkstätten gGmbH mit einer Spende von 500 Euro unterstützt.

Weiterlesen …

Marco Strack stellte seine Kehrmaschine zum ersten Mal in einer Kindertagesstätte vor
Marco Strack stellte seine Kehrmaschine zum ersten Mal in einer Kindertagesstätte vor

Ein großer Tag zum Staunen

Dieser Kindertag wird lange in Erinnerung bleiben. Gleich zwei Autos der SAS rollten am frühen Morgen vorsichtig auf den Hof der Kita Zwergenhaus und lösten großes Staunen bei den kleinen Bewohnern aus. Schnell bildeten sich Trauben um diese Fahrzeuge, denn alle wollten nah dabei sein.

Weiterlesen …

Ballonfahrer spenden für Zoo

Schwerin • Für die diesjährige Schrubberparty auf dem Bertha-Klingberg-Platz hatte die SAS einen besonderen Höhepunkt organisiert – eine kleine Ballonfahrt. Wer die Chance genutzt hat, mit ...

Weiterlesen …

Monopoly für Schwerin

Schwerin • Die Ludwigsluster Chaussee, in der die SAS mit dem Wertstoffhof ihren Hauptsitz hat, gehört zu den 22 Straßen, die es auf das Spielfeld der Monopoly Schwerin Edition geschafft haben. ...

Weiterlesen …

Starke Helfer packen an

Schwerin • „In der vergangenen Woche haben wir zum Beispiel in zwei Schulen ausgediente Computertechnik, Drucker, Beamer und alte Telefone abgeholt, vorsortiert und für das Elektro-Recycling ...

Weiterlesen …

Mit einer Anforderungskarte teilen die Schweriner der SAS mit, ob sie die Selbstanlieferung oder die Abholung wünschen. Foto: Stephan-Rudolph Kramer
Mit einer Anforderungskarte teilen die Schweriner der SAS mit, ob sie die Selbstanlieferung oder die Abholung wünschen. Foto: Stephan-Rudolph Kramer

Sperrmüll auch selbst anliefern

Die SAS bietet einen umfangreichen Service. So können die Kunden ihren Sperrmüll sowie Elektro- und Metallschrott nicht nur einmal im Jahr vor der Haustür abholen lassen, sondern auch in einem vereinbarten Zeitfenster ...

Weiterlesen …

Stephan Wilmer ist neuer Betriebsleiter. Foto: Stephan-Rudolph Kramer
Stephan Wilmer ist neuer Betriebsleiter. Foto: Stephan-Rudolph Kramer

Stephan Wilmer ist neuer Betriebsleiter

Der neue Betriebsleiter der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) heißt Stephan Wilmer. Für den gebürtigen Magdeburger ist es kein Neustart. Immerhin war er schon etwa ...

Weiterlesen …

An die Zangen und los – die Kita Zwergenhaus machte sich mit den drei- bis sechsjährigen Kindern auf zur Sammelaktion. Fotos: Stephan-Rudolph Kramer
An die Zangen und los – die Kita Zwergenhaus machte sich mit den drei- bis sechsjährigen Kindern auf zur Sammelaktion. Fotos: Stephan-Rudolph Kramer

Kleine Müllgreifer

Mit einem Gedicht über die Müllabfuhr begrüßen die 3- bis 6-jährigen Kinder die SAS-Mitarbeiterin Angelika Wetzel. Sie trägt ein besonderes Geschenk unter dem Arm: Zehn Müllgreifer. „Wir haben bei der SAS ...

Weiterlesen …

Neu im Aufsichtsrat

Schwerin • Bei der Wahl des neuen Aufsichtsrates der SAS konnte für die Position des Arbeitnehmervertreters Marco Strack (Foto) die meisten Stimmen auf sich vereinen. „Ich freue mich über ...

Weiterlesen …

Gratis Ballonfahrt bei Schrubberparty

Schwerin • Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, in einem Ballon über der Stadt zu schweben? Das könnte Wirklichkeit werden. Denn die SAS hat für die Schrubberparty am 25. März ...

Weiterlesen …

Geschäftsführer Andreas Lange (l.) und Betriebsleiter Markus Lange sind stolz auf das Ergebnis: Im vergangenen Jahr hat die SAS in ihrer Bioabfallverwertungsanlage insgesamt 3.082 Megawattstunden elektrische Energie erzeugt – so viel wie noch nie
Geschäftsführer Andreas Lange (l.) und Betriebsleiter Markus Lange sind stolz auf das Ergebnis: Im vergangenen Jahr hat die SAS in ihrer Bioabfallverwertungsanlage insgesamt 3.082 Megawattstunden elektrische Energie erzeugt – so viel wie noch nie

Mehr Strom aus Bioabfall

Schwerin • „Auch unser Unternehmen trägt zu einer kontinuierlichen Stromversorgung bei. Der in das städtische Netz eingespeiste Strom entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von rund ...

Weiterlesen …

Bei einem Rundgang erfahren die Besucher am Valentinstag mehr über das Liebesleben der Vogelwelt Fotos: Erhard Heiden/Zoo Schwerin
Bei einem Rundgang erfahren die Besucher am Valentinstag mehr über das Liebesleben der Vogelwelt Fotos: Erhard Heiden/Zoo Schwerin

Aufklärung über das Liebesleben in der Tierwelt

Schwerin • In wenigen Tagen ist es soweit und eine Schweriner Tradition erlebt bereits ihren 6. Frühling. Am 14. Februar stellen sich der Zoo und seine Besucher den elementaren Fragen des Lebens ...

Weiterlesen …

VI.: SAS-Mitarbeiter Sebastian Witt lässt sich vom Unternehmer Andreas Tews die neue Bowlingbahn im Störkrug zeigen Fotos: maxpress/srk
VI.: SAS-Mitarbeiter Sebastian Witt lässt sich vom Unternehmer Andreas Tews die neue Bowlingbahn im Störkrug zeigen Fotos: maxpress/srk

Neue Bowlingbahn im Störkrug

Plate • Der Störkrug in Plate ist ein beliebtes Restaurant und Ausflugslokal in der Lewitz. In den vergangenen Monaten ist die alte Kegelbahn in eine Bowlingbahn umgebaut worden. Sie gehört nun zu ...

Weiterlesen …

Auch für diesen Amurtiger können Zoofreunde eine Patenschaft übernehmen oder verschenken Foto: Zoologischer Garten Schwerin
Auch für diesen Amurtiger können Zoofreunde eine Patenschaft übernehmen oder verschenken Foto: Zoologischer Garten Schwerin

Eine Tierpatenschaft als Weihnachtsgeschenk

Zippendorf • Der Schweriner Zoo beheimatet eine Vielzahl von Tieren aus allen Erdteilen. Sie sind liebens- und vor allem schützenswert. Da beispielsweise die Rothschildgiraffe mit ihrer Größe das ...

Weiterlesen …

V.l.: Jens Becker und Andreas Schwitkowski entrümpeln einen Stellplatz
V.l.: Jens Becker und Andreas Schwitkowski entrümpeln einen Stellplatz

Kehrmaschinen im Dauereinsatz

Schwerin • Gerade im Herbst, wenn die Bäume ihre Blätter verlieren, gibt es für die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) viel zu tun. Dann sind die sieben ...

Weiterlesen …

SAS-Mitarbeiter Sebastian Drews prüft den Reifendruck an seinem Mountainbike
SAS-Mitarbeiter Sebastian Drews prüft den Reifendruck an seinem Mountainbike

Station für Fahrradreparatur

Schwerin • Wer kennt das nicht? Auf dem Weg zum Einkauf verliert der hintere Reifen am Fahrrad plötzlich seinen Druck und die Luftpumpe liegt natürlich im Keller. Was nun? Genau für diese Fälle ...

Weiterlesen …

SAS-Mitarbeiter entleeren die Laubsäcke
SAS-Mitarbeiter entleeren die Laubsäcke

Keine Fremdstoffe in Laubsäcke legen

Schwerin • Es ist wieder Herbst und die Bäume werfen ihre Blätter ab. Damit sie nicht die öffentlichen Gehwege und Straßen verunreinigen und vielleicht zur Rutschgefahr werden, haben Mitarbeiter der ...

Weiterlesen …

René Siegel von der SAS befestigt am Papierkorb neben dem Relief „Vogelzug“ einen Aufkleber mit dem QR-Code Fotos: maxpress/srk
René Siegel von der SAS befestigt am Papierkorb neben dem Relief „Vogelzug“ einen Aufkleber mit dem QR-Code Fotos: maxpress/srk

Neues im Gewohnten entdecken

Schwerin • SAS-Mitarbeiter René Siegel kennt die Stadt wie seine Westentasche. Täglich ist er ab den frühen Morgenstunden unterwegs, um die Papierkörbe zu entleeren. Jetzt hat er eine weitere ...

Weiterlesen …

V.I.: Rotary-Club-Präsident Thorsten Pollmann und Thomas Becker von den Dreescher Werkstätten tauschen die Container mit den gesammelten Büchern aus Fotos: maxpress/srk
V.I.: Rotary-Club-Präsident Thorsten Pollmann und Thomas Becker von den Dreescher Werkstätten tauschen die Container mit den gesammelten Büchern aus Fotos: maxpress/srk

Kindern helfen ist Herzensangelegenheit

Schwerin • Der Rotary Club, der Inner Wheel Club und die Jugendorganisation Rotaract aus Schwerin führen in diesem Jahr wieder im Schlosspark-Center ihren Bücherbasar durch. Dafür sind Hunderte Bücher ...

Weiterlesen …

V.I.: Fritz Keller und Justin Knop beginnen ihre Ausbildung und über einen Arbeitsvertrag freut sich Zuzanna Michnowska
V.I.: Fritz Keller und Justin Knop beginnen ihre Ausbildung und über einen Arbeitsvertrag freut sich Zuzanna Michnowska

Jeder Tag bringt etwas Neues

Schwerin • Zuzanna Michnowska hat es geschafft. Vor wenigen Tagen hat sie bei der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau ...

Weiterlesen …

Unter den Teilnehmern des 3. Zoolaufs befand sich auch Anja Witwer, eine bekannte Schweriner Triathletin Fotos: Zoologischer Garten Schwerin
Unter den Teilnehmern des 3. Zoolaufs befand sich auch Anja Witwer, eine bekannte Schweriner Triathletin Fotos: Zoologischer Garten Schwerin

Bewegen für den Artenschutz

Zippendorf • Am 22. September geht der Zoo-Spendenlauf in seine vierte Runde. Der Parcours führt die Sportler auf einer 2,4 Kilometer langen Strecke durch den Zoo. Der Start befindet sich auf dem Parkplatz. Von da aus ...

Weiterlesen …

Die weißen Rollcontainer stehen bei Veranstaltungen unauffällig im Hintergrund und sind trotzdem schnell erreichbar. Fotos: maxpress/srk
Die weißen Rollcontainer stehen bei Veranstaltungen unauffällig im Hintergrund und sind trotzdem schnell erreichbar. Fotos: maxpress/srk

So geht alles sauber über die Bühne

Altstadt • Als Partnerin des Mother-Earth-Festivals hat die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) mit ihren Mitteln dafür gesorgt, dass die mehrtägige Veranstaltung sauber ...

Weiterlesen …

Die Schüler der Montessori-Schule Schwerin erkunden bei der SAS die Welt der Entsorgung und der Nachhaltigkeit Fotos: maxpress/Stephan Rudolph-Kramer
Die Schüler der Montessori-Schule Schwerin erkunden bei der SAS die Welt der Entsorgung und der Nachhaltigkeit Fotos: maxpress/Stephan Rudolph-Kramer

Am Freitag wird die Welt erkundet

Schwerin • Das Betriebsgelände der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) ist vor allem für Kinder ein spannender Ort. Da gibt es so viel zu entdecken und zu erleben. Für die ...

Weiterlesen …

Die kurze Verschnaufpause am Schweriner Zoo hält Fahrerkapitän Stefan Gruhn mit einem Erinnerungsfoto fest. Fotos: maxpress/srk
Die kurze Verschnaufpause am Schweriner Zoo hält Fahrerkapitän Stefan Gruhn mit einem Erinnerungsfoto fest. Fotos: maxpress/srk

Radfahrer helfen Kindern

Schwerin • Etwa 170 Radfahrer hatten sich auf den Weg gemacht, um im Rahmen der Hanse-Tour Sonnenschein Geld für die Behandlung von krebs- und chronisch kranken Kindern zu sammeln. Die 547 Kilometer ...

Weiterlesen …

1)	V.I.: SAS-Mitarbeiter Sebastian Witt bespricht mit Steffen Rokohl den Abholzyklus für die Papiercontainer
1) V.I.: SAS-Mitarbeiter Sebastian Witt bespricht mit Steffen Rokohl den Abholzyklus für die Papiercontainer

Second Hand ist nachhaltig

Schwerin • Als Außendienstmitarbeiter ist Sebastian Witt für Privat-, Gewerbe- und Industriekunden der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) zuständig. Seit fast zehn Jahren ...

 

Weiterlesen …

Die beliebte Holzfigur Nandolino ist mit professioneller Hilfe von ihrem Standort am Pfaffenteich abgeholt worden und soll bald ersetzt werden. Fotos: maxpress
Die beliebte Holzfigur Nandolino ist mit professioneller Hilfe von ihrem Standort am Pfaffenteich abgeholt worden und soll bald ersetzt werden. Fotos: maxpress

Auch Holzdrachen werden einmal alt

Schwerin • Es gibt einige Dinge, die einfach zu Schwerin gehören. Sie prägen das Stadtbild und sind nur schwer wegzudenken. Dazu zählt sicher auch Nandolino, die große ...

Weiterlesen …

Für seine Doktorarbeit hat Jan Sprafke den bei der BAVA angelieferten Bioabfall untersucht und Biogasversuche durchgeführt. Fotos: Sprafke
Für seine Doktorarbeit hat Jan Sprafke den bei der BAVA angelieferten Bioabfall untersucht und Biogasversuche durchgeführt. Fotos: Sprafke

Unterstützung für Doktorand der Universität Rostock

Schwerin • Jan Sprafke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Technikumsleiter an der Professur Abfall- und Stoffstromwirtschaft der Universität Rostock. In den vergangenen Monaten war er häufig zu Gast ...

Weiterlesen …

Die SAS-Mitarbeiter holen die ungeschmückten Tannenbäume an den festgelegten Sammelpunkten ab Fotos: maxpress/srk
Die SAS-Mitarbeiter holen die ungeschmückten Tannenbäume an den festgelegten Sammelpunkten ab Fotos: maxpress/srk

Sammelstellen für Tannenbäume

Schwerin • Auch in diesem Jahr holt die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft (SAS) die ausgedienten Weihnachtsbäume an den nachfolgenden Sammelstellen ...

Weiterlesen …

Zwei Kehrmaschinen der SAS gaben ein Pas de deux auf dem Alten Garten
Zwei Kehrmaschinen der SAS gaben ein Pas de deux auf dem Alten Garten

Premiere für Ballett der Kehrmaschinen

Der Platz zwischen Theater und Museum wird mit besonderen Veranstaltungen neu belebt ...

Weiterlesen …

Foto: maxpress/srk

Mehr Zeit für die Familie

Neben der traditionellen Ente kommen zu Weihnachten auch Fischstäbchen auf den Tisch ...

Weiterlesen …

Der stellvertretende SAS-Betriebsleiter Stephan Wilmer begleitet das zukunftsorientierte Wasserstoffprojekt im Unternehmen
Der stellvertretende SAS-Betriebsleiter Stephan Wilmer begleitet das zukunftsorientierte Wasserstoffprojekt im Unternehmen

Wasserstoff soll künftig Diesel ersetzen

Schwerin • In den vergangenen Tagen war im Stadtgebiet ein spezielles Entsorgungsfahrzeug mit dem blauen Schriftzug auf dem rotierenden Behälter „Wir packen es und fahren bald mit Wasserstoff!“ ...

Weiterlesen …

Mit der Vergrößerung des Recyclinghofs hat sich auch die Verkehrsführung auf dem Gelände verändert  Fotos: maxpress/srk
Mit der Vergrößerung des Recyclinghofs hat sich auch die Verkehrsführung auf dem Gelände verändert Fotos: maxpress/srk

Gesamter Service an einem Ort

Schwerin • Nach der Verschmelzung mit dem bisherigen Betreiber des Recyclinghofs Süd in der Ludwigsluster Chaussee 53 hat die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft ...

Weiterlesen …

Weißer Abfallbehälter für Veranstaltungen
Weißer Abfallbehälter für Veranstaltungen

Sauberes Ziel bei Deutschland Tour

Schwerin • An der Deutschland Tour in diesem Jahr war auch die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) ein kleines Stück beteiligt. Während die Radprofis auf ...

Weiterlesen …

Gleich neben der Rolltreppe im Schweriner Schlossparkcenter konnten Besucher ihre Bücher für den Basar in die von der SAS zur Verfügung gestellten Behälter legen Foto: Rotary
Gleich neben der Rolltreppe im Schweriner Schlossparkcenter konnten Besucher ihre Bücher für den Basar in die von der SAS zur Verfügung gestellten Behälter legen Foto: Rotary

Lesen für einen guten Zweck

Schwerin • Vom 9. bis 16. Oktober haben Besucher die Möglichkeit, in alten und neuen Büchern zu stöbern und sie vor allem auch für einen guten Zweck günstig zu erwerben – denn nach einem Jahr ...

Weiterlesen …

Markus Lange erläutert den Materialfluss in der Anlage und prüft am Ende den Frischkompost (Foto rund l.) Fotos: maxpress/srk
Markus Lange erläutert den Materialfluss in der Anlage und prüft am Ende den Frischkompost (Foto rund l.) Fotos: maxpress/srk

Höchste Qualitätsansprüche

Schwerin • In der Bioabfallverwertungsanlage (BAVA) der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) im Gewerbegebiet Göhrener Tannen wird rund um die Uhr produziert ...

Weiterlesen …

SAS-Mitarbeiter René Siegel füllt regelmäßig den Behälter am Ziegelsee mit schwarzen Hundekotbeuteln nach, Foto: maxpress/srk
SAS-Mitarbeiter René Siegel füllt regelmäßig den Behälter am Ziegelsee mit schwarzen Hundekotbeuteln nach, Foto: maxpress/srk

Mangel an Hundekotbeuteln beseitigt

Schwerin • Der überall in den Medien wahrzunehmende Mangel an Rohstoffen hat sich auch auf die Produktion von Hundekotbeuteln ausgewirkt, sodass es in den Sommermonaten zu bedeutenden Engpässen, ...

Weiterlesen …

Schrittweise will die SAS ihre Flotte in den nächsten Jahren auf Entsorgungsfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb umstellen Fotos: maxpress/srk
Schrittweise will die SAS ihre Flotte in den nächsten Jahren auf Entsorgungsfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb umstellen Fotos: maxpress/srk

Erfahrungen für die Zukunft

Schwerin • Die Vorstellung, ein Müllauto ohne Schadstoffemission durch die Stadt zu bewegen, klingt etwas futuristisch – soll jedoch kein Traum bleiben. Die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungs- ...

Weiterlesen …

V.l.: Christina Mäder vom Schweriner Zoo präsentiert Jacqueline Engelland von der SAS die frisch angebrachte Werbung auf dem neuen Fahrzeug Fotos: maxpress/srk
V.l.: Christina Mäder vom Schweriner Zoo präsentiert Jacqueline Engelland von der SAS die frisch angebrachte Werbung auf dem neuen Fahrzeug Fotos: maxpress/srk

Mehr Möglichkeiten für Transporte

Schwerin • Damit die Äffchen, Kaninchen und Bürstenschwanzrattenkängurus bequemer reisen können, hat sich der Schweriner Zoo ein größeres Fahrzeug mit Schiebetüren zugelegt. Unterstützung dafür ...

Weiterlesen …

Mitarbeiter Heiko Schreiner demontiert alte Röhrenfernseher
Mitarbeiter Heiko Schreiner demontiert alte Röhrenfernseher

Recycling für einen nachhaltigen Umweltschutz

Schwerin • Die P&T Recyclinggesellschaft Schwerin mbH ist ein bekanntes Unternehmen, das mit der Schweriner
Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) verschmolzen ...

Weiterlesen …

V.I.: BAVA-Betriebsleiter Markus Lange und SAS-Geschäftsführer Andreas Lange führen die ADFC-Mitglieder durch die Bioabfallverwertungsanlage Foto: maxpress/srk
So sieht die neu gestaltete Webseite aus, Foto: Screenshot maxpress

Mehr Kundenservice nun auch online

Schwerin • Die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) hat ihre Homepage komplett überarbeitet. „Wir haben der Website eine neue Struktur sowie ein klares und modernes Design ...

Weiterlesen …

V.I.: BAVA-Betriebsleiter Markus Lange und SAS-Geschäftsführer Andreas Lange führen die ADFC-Mitglieder durch die Bioabfallverwertungsanlage Foto: maxpress/srk
V.I.: BAVA-Betriebsleiter Markus Lange und SAS-Geschäftsführer Andreas Lange führen die ADFC-Mitglieder durch die Bioabfallverwertungsanlage Foto: maxpress/srk

Erste Etappe mit Strom und Kompost

Schwerin • Manchmal ist der Weg das Ziel. Die erste Feierabendtour der Regionalgruppe Schwerin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in diesem Jahr war insgesamt 32 Kilometer lang. „Sie begann am ...

Weiterlesen …

SAS-Geschäftsführer Andreas Lange lässt sich von Laborleiter Uwe Böhland und AQS-Geschäftsführerin Madlen Schult die Labore zeigen Foto: maxpress/srk
V.I.: SAS-Geschäftsführer Andreas Lange lässt sich von Laborleiter Uwe Böhland und AQS-Geschäftsführerin Madlen Schult die Labore zeigen Foto: maxpress/srk

Labor prüft die Wasserqualität

Schwerin • Ob im Freizeitbad, der Sauna oder der Schwimmhalle – überall verlassen sich die Besucher darauf, dass das Wasser sauber ist und regelmäßig überprüft wird. Für den ungetrübten Genuss ...

Weiterlesen …

Die Feierabendtour der ADFC-Regionalgruppe Schwerin zur SAS beginnt vor dem Schweriner Rathaus
Die Feierabendtour der ADFC-Regionalgruppe Schwerin zur SAS beginnt vor dem Schweriner Rathaus

Mit dem Rad klimaneutral auf Entdeckertour

Schwerin • In den Sommermonaten bietet die Schweriner Regionalgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Feierabendtouren an, deren Ziel vorher eigentlich nur der Tourenleiter kennt.

Weiterlesen …

V.l.: Plamena Todorova und Andreea Dodoloi von der Bio-Backstube legen Pappkartons der Lieferanten in einen SAS-Container
V.l.: Plamena Todorova und Andreea Dodoloi von der Bio-Backstube legen Pappkartons der Lieferanten in einen SAS-Container

Verpackung regional entsorgen

Schwerin • Auf dem Demeter-Hof Medewege hat auch die Mühlenbäckerei ihr Domizil. Sie zählt zu den bekanntesten Bio-Backstuben in Norddeutschland. Das hofeigene Getreide und viele weitere Erzeugnisse ...

Weiterlesen …

SAS-Mitarbeiter Karsten Knüppel kennt als Ersthelfer die Bedeutung des Defibrillators und kann das Gerät im Notfall einsetzen, Fotos: maxpress/srk
SAS-Mitarbeiter Karsten Knüppel kennt als Ersthelfer die Bedeutung des Defibrillators und kann das Gerät im Notfall einsetzen, Fotos: maxpress/srk

Im Notfall entscheidet jede Minute

Schwerin • Etwa 100.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich durch den plötzlichen Herztod. Ausgelöst wird er durch Herzrhythmusstörungen, das so genannte Kammerflimmern.

Weiterlesen …

Das SAS-Betriebsgelände an der Ludwigsluster Chaussee wird in den nächsten Tagen sein Aussehen grundlegend verändern, Foto: srk
Das SAS-Betriebsgelände an der Ludwigsluster Chaussee wird in den nächsten Tagen sein Aussehen grundlegend verändern, Foto: srk

Wertstoffhof wird umgebaut

Schwerin • Der Recyclinghof der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) entwickelte sich seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2013 zu einer viel befahrenen ...

Weiterlesen …

Beschäftigte lassen sich freiwillig testen

Schwerin • Die Corona-Pandemie gilt als die größte Bewährungsprobe seit dem Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Zum Schutz ihrer Belegschaft hat die Schweriner Abfallentsorgungs- und ...

Weiterlesen …

Bio-Kompost hilft den Pflanzen

Schwerin • Solch einen Ansturm hat es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben: Schon in der dritten Februarwoche haben die Schweriner damit begonnen, den Grünschnitt zum Wertstoffhof der ...

Weiterlesen …

Stephan Wilmer zeigt die roten Warnaufkleber für die Mülltonnen, Foto: maxpress/srk
Stephan Wilmer zeigt die roten Warnaufkleber für die Mülltonnen, Foto: maxpress/srk

Akkus gehören auf keinen Fall in eine Tonne

Schwerin • Sie stecken in Smartphones und Notebooks, in Akkuschraubern und Digitalkameras, in E-Bikes und Elektroautos: Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus sind aus dem täglichen Leben nicht mehr ...

Weiterlesen …

Berufskraftfahrer wie Torsten Schulz gehören zu den Frühaufstehern, die Touren für die Straßenreinigung fahren, Fotos: maxpress/srk
Berufskraftfahrer wie Torsten Schulz gehören zu den Frühaufstehern, die Touren für die Straßenreinigung fahren, Fotos: maxpress/srk

Ein Job für Frühaufsteher

Schwerin • Bevor das tägliche Leben in der Landeshauptstadt erwacht, ist die Straßenreinigung fast erledigt. Dafür stehen einige Mitarbeiter der Schweriner Abfallentsorgungs- ...

Weiterlesen …

Von Science-Fiction in die Gegenwart

Schwerin • Künstliche Intelligenz ist zumeist noch ein Thema in Science-Fiction- Romanen oder im Bereich der Forschung und Entwicklung. Dass einige solcher Geräte bereits die Marktreife ...

Weiterlesen …

Antrieb bleibt elektrisch

Schwerin • Die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) setzt weiter auf Elektromobilität. Das neue Elektrofahrzeug ist ein ID.3 von Volkswagen. Es löst den bisherigen E-Golf ab...

Weiterlesen …

Mit Volldampf am Teich vorbei

Großer Dreesch • Michael Schubert lebt seit 1984 auf dem Großen Dreesch. Bevor er in die Hamburger Allee gezogen ist, hat er mit seinen Eltern ...

Weiterlesen …

Sammelstellen für Tannenbäume

Schwerin • Auch in diesem Jahr holt die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) die ausgedienten Weihnachtsbäume ab.

Weiterlesen …

Zu den Feiertagen verschieben sich Zeiten für die Entsorgung und im nächsten Jahr kommt es zu einem Wechsel der Termine für die wöchentliche Müllabholung, Foto: maxpress/srk
Zu den Feiertagen verschieben sich Zeiten für die Entsorgung und im nächsten Jahr kommt es zu einem Wechsel der Termine für die wöchentliche Müllabholung, Foto: maxpress/srk

Geänderte Abholtermine

Schwerin • Zu den bevorstehenden Feiertagen gibt es geänderte Termine für die Abfallentsorgung. „Konkret bedeutet das, dass die reguläre Montagsentsorgung ...

Weiterlesen …

Beschäftigte besser schützen

Schwerin • Die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) hat für den Schutz ihrer Mitarbeiter von der Pandemie ...

Weiterlesen …

Vandalismus, Foto: LHSN/Andreas Thiele
Vandalismus, Foto: LHSN/Andreas Thiele

Solarpapierkorb in Lankow zerstört

Schwerin • „Am 25. Oktober gab es um 2.27 Uhr den letzten Funkkontakt zu unserem Sammelbehälter am Südufer des Lankower Sees. Kurze Zeit später ist er ...

Weiterlesen …

V.r.: Arsen Tsagaraev, Sebastian Drews und Kjell Lübbert sind beim Zoolauf für die SAS an den Start gegangen
V.r.: Arsen Tsagaraev, Sebastian Drews und Kjell Lübbert sind beim Zoolauf für die SAS an den Start gegangen

Dritter Platz für die Waste Runners beim Zoolauf

Schwerin • Am diesjährigen Zoolauf haben sich insgesamt 46 Teams aus Unternehmen und Vereinen beteiligt. Das Team der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) hat ...

Weiterlesen …

SAS Solarpapierkorb

Sonne treibt Papierkorb an

Schwerin • Herumliegende Flaschen, Getränkedosen, Pappbecher sowie Kunststoff- und Papiermüll sind kein schöner Anblick. Ein solches Stadtbild hinterlässt bei den Besuchern ...

Weiterlesen …

Christopher-Daniel Marquardt hat seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement begonnen und lernt dabei alle Unternehmensbereiche kennen Foto: maxpress/srk
Christopher-Daniel Marquardt hat seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement begonnen und lernt dabei alle Unternehmensbereiche kennen Foto: maxpress/srk

Unternehmen schafft zusätzliche Ausbildungsstätte

Schwerin • Die aktuelle Situation hinterlässt Spuren in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft. Während einige Betriebe es nicht schaffen, ihre ...

Weiterlesen …

Mit Respekt und Einfühlungsvermögen

Christopher-Daniel Marquardt heißt der neue Auszubildende bei der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH ...

Weiterlesen …

Andreas Lange (li.) unterzeichnete im November 2019 die Gründungsurkunde des Klima Allianz Schwerin e.V. Fotos: WEMAG/SRK
Andreas Lange (li.) unterzeichnete im November 2019 die Gründungsurkunde des Klima Allianz Schwerin e.V. Fotos: WEMAG/SRK

Klima Allianz nimmt Fahrt auf

Schwerin • Nachdem die Stadtvertreter den Klimanotstand ausgerufen haben, soll Schwerin bis 2035 klimaneutral sein. Das bedeutet, dass die Stadt ausschließlich mit Energie aus erneuerbaren Quellen ...

Weiterlesen …

Aufblasbare Figur empfängt Kunden

Schwerin • Die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) wird jetzt noch deutlicher sichtbar. In Kürze soll eine drei Meter große Figur an der Ludwigsluster Chaussee stehen ...

Weiterlesen …

Angelika Wetzel gehört zur Crew des Kutterseglers Pamir 	Fotos: maxpress/srk
Angelika Wetzel gehört zur Crew des Kutterseglers Pamir Fotos: maxpress/srk

Kutter setzen wieder Segel

Schwerin • Angelika Wetzel hat sich nach einer Schnupperzeit dazu entschieden, Mitglied im Schweriner Marineclub e.V. (SMC) zu werden. „Mir gefallen vor allem die vielfältigen Arbeiten und ...

Weiterlesen …

V.l. Steffen Weber und Andreas Lange weihen die neue Büchertauschbox in Lankow ein
V.l. Steffen Weber und Andreas Lange weihen die neue Büchertauschbox in Lankow ein

Büchertauschbox bietet Lesestoff bei Tag und Nacht

Lankow • Die neue Büchertauschbox hat bei den Bewohnern dieses Stadtteils voll ins Schwarze getroffen. Gleich nachdem die ehemalige Telefonzelle an der Ecke Rahlstedter Straße und Kieler Straße aufgestellt und ...

Weiterlesen …

Es kann auch gut gehen

Schwerin • Der REMONDIS-Vorstandsvorsitzende Ludger Rethmann und der emeritierte Professor für Kommunalwirtschaft Michael Schäfer widmen sich dem Thema Öffentlich-Private Partnerschaften.

Weiterlesen …

V.I.: Sebastian Witt informiert sich bei Maik Jenett über die Situation an der Seewarte am Paulsdamm	Fotos: maxpress/srk
V.I.: Sebastian Witt informiert sich bei Maik Jenett über die Situation an der Seewarte am Paulsdamm Fotos: maxpress/srk

Kunden stehen im Mittelpunkt

Schwerin • Bei Sebastian Witt gleicht kein Arbeitstag dem anderen. Als Außendienstmitarbeiter der Schweriner Abfallentsorg...

Weiterlesen …

Stadt bleibt auch jetzt sauber

Schwerin • Das Corona-Virus beeinflusst gravierend das private und öffentliche Leben. Zahlreiche Betriebe mussten auf staatliche Anordnung schließen.

Weiterlesen …

Rote Sammelsäcke liegen abholbereit

Schwerin • Für den diesjährigen Frühjahrsputz stellt die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) rund 5.000 Sammelsäcke bereit, die ...

Weiterlesen …

SAS rüstet frühzeitig Fahrzeuge mit Abbiegeassistenten nach

Schwerin • Die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) ist offizieller Sicherheitspartner der „Aktion Abbiegeassistent” des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Weiterlesen …

Mit voller Kraft im Aufsichtsrat

Schwerin • Nach der Kommunalwahl 2019 ist der 42-Jährige Stefan Nimke von der CDU/FDP-Fraktion in den Aufsichtsrat der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) entsandt worden.

Weiterlesen …

Fahrzeugflotte kommuniziert digital

Schwerin • In den vergangenen Wochen hat die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) eine innovative Steuerungs- und Kommunikationstechnik an vier Autos ihrer Fahrzeugflotte erfolgreich getestet.

Weiterlesen …

Auf konkrete Ziele fokussiert

Schwerin • Matthias Hartung ist Mitglied des Aufsichtsrats der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS). Er vertritt dort neben Georg Jungen die REMONDIS-Gruppe, zu der auch die SAS gehört.

Weiterlesen …

Winterdienst steht bereit

Schwerin • Ob es noch einen richtigen Winter geben wird, ist ungewiss. Die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) ist auf jeden Fall für den Einsatz im Winterdienst vorbereitet.

Weiterlesen …

Sammelstellen für Tannenbäume

Schwerin • Die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) holt in diesem Jahr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ab.

Weiterlesen …

Andere Zeiten für Abfallentsorgung

Schwerin • Zu den Feiertagen gibt es geänderte Zeiten für die Abfallentsorgung. Wie SAS-Betriebsleiter Jörg Leimann mitteilt, wird die reguläre Montagsentsorgung vom 23. Dezember auf Samstag, den 21. Dezember vorgezogen.

Weiterlesen …

Wachsendes Interesse an SAS-Bioabfallverwertungsanlage

Göhrener Tannen • Bei der diesjährigen Nacht des Wissens kamen etwa 300 Besucher zur Bioabfallverwertungsanlage (BAVA) der SAS in das Gewerbegebiet Göhrener Tannen.

Weiterlesen …

Schüler in Togo sammeln den Müll mit farbigen Körben

Schwerin • Saharou Tchedre aus Sokodé, einer Stadt im afrikanischen Togo, konnte bei seiner sechsmonatigen Hospitation bei der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) von 2017 bis 2018 viel über ...

Weiterlesen …

Aufsichtsrat kontrolliert Unternehmensentwicklung und justiert bei Bedarf nach

Schwerin • Nach der Kommunalwahl 2019 hat die Stadtvertretung auf der konstituierenden Sitzung die Entsendung der drei Mitglieder in den Aufsichtsrat der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) beschlossen.

Weiterlesen …

Test für die gelben Hundekotbeutel

Schwerin • Nachdem die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) als Alternative zu den schwarzen kürzlich rote Hundekotbeutel verteilt hat, folgt nun eine weitere Testphase mit gelben Tüten.

Weiterlesen …

Jörg Leimann übernimmt Nachfolge von Martin Schulze

Schwerin • Jörg Leimann hat das Amt von Martin Schulze übernommen und ist seit Anfang Oktober Betriebsleiter der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS).

Weiterlesen …

Betriebsleiter Martin Schulze geht nach 28 Jahren und freut sich auf mehr Zeit mit der Familie

Schwerin • Nach 28 Dienstjahren verlässt Betriebsleiter Martin Schulze die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) und geht in seinen wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen …

Geschäftsführer Andreas Lange (l.) und Stephan Wilmer, Projektver- antwortlicher der SAS (r.), nahmen die Urkunde von Bundesverkehrs- minister Andreas Scheuer in Berlin entgegen
Geschäftsführer Andreas Lange (l.) und Stephan Wilmer, Projektver- antwortlicher der SAS (r.), nahmen die Urkunde von Bundesverkehrs- minister Andreas Scheuer in Berlin entgegen, Foto: SAS

Blick in den toten Winkel rettet Leben

Die Schweriner Abfallentsor- gungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) beteiligt sich an der „Aktion Ab- biegeassistent” des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und stattet bis Ende dieses Jahres zehn Fahr- zeuge nachträglich mit der neuen Technik aus.

Weiterlesen …

Personalverantwortliche Sabine Schröter (l.) mit den Auszubildenden
Personalverantwortliche Sabine Schröter (l.) mit den Auszubildenden, Fotos: maxpress/srk

Drei Auszubildende begrüßt

Traditionell werden die Berufseinsteiger bei der Schweriner Ab- fallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) von Auszubildenden des zweiten Lehrjahres begrüßt.

Weiterlesen …

Saharou Tchedre baut nach Hospitation bei SAS Abfallentsorgungssystem in seiner Heimatstadt auf

Schwerin • Vom Sommer 2017 bis Januar 2018 war Saharou Tchedre aus Sokodé, einer Stadt im afrikanischen Togo, zu einer Hospitation bei der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS).

Weiterlesen …

Projekt der Umweltgruppe des Crivitzer Gymnasiums in Afrika

Schwerin • Das Verständnis für das Sammeln und Wiederverwerten von Plastikmüll steckt vielerorts noch in den Kinderschuhen. So auch auf der Insel Pemba, die mit anderen Inseln den Teilstaat Sansibar in Tansania bilden.

Weiterlesen …

Umdenken bei Hundebesitzern

Schwerin • Es gibt vorbildliche Hundebesitzer, denen die Sauberkeit in der Stadt am Herzen liegt. Sie sammeln den Kot ihrer geliebten Vierbeiner mit den dafür vorgesehenen schwarzen Beuteln ein und werfen diese in den Restmüll.

Weiterlesen …

Tiere können dank eines großen Netzwerks in Europa grenzenlos zwischen den Zoos wandern

Ostorf • Gastfreundschaft wird im ­Schweriner Zoo groß geschrieben – das gilt auch für die Tiere. Gegenwärtig ist hier ein Sibirischer Tiger aus dem Kölner Zoo zu Besuch, weil die dortige Raubkatzen
anlage erweitert wird.

Weiterlesen …

Unternehmen bietet eigenen Mitarbeitern Möglichkeit für Qualifizierung zum Berufskraftfahrer

Schwerin • Mit ihrem modernen Fuhrpark realisiert die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) ihre Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden sowie öffentliche Auftraggeber.

Weiterlesen …

Parlamentarier aus Brüssel zu Besuch in Schwerin

Schwerin • Auf Einladung des Aufsichtsratsvorsitzenden der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS), Peter Brill, besuchte das Mitglied des Europäischen Parlaments, Helmut Scholz, das Unternehmen.

Weiterlesen …

Sauberer Strom für saubere Mobilität

Schwerin • Die Elektromobilität ist eine wichtige Säule für den Klimaschutz. Die Fahrzeuge stoßen weder Kohlendioxid noch Stickoxide aus. Darüber hinaus bewegen sie sich fast lautlos auf den Straßen, was die Lärmemission im städtischen Raum hörbar senkt.

Weiterlesen …

Falsch befüllte Biotonnen führen zu Mehrkosten

Schwerin • In einigen Stadtteilen von Schwerin wird Biomüll anders definiert. Da landen Jacken, Handtücher, Blechdosen, Kinderspielzeug, Kunststoffverpackungen und sogar Kolben eines Automotors in den braunen Tonnen.

Weiterlesen …

Weiße Tonnen stehen bei festlichen Veranstaltungen dezent für die Entsorgung bereit

Schwerin • Auf Veranstaltungen entsteht zwangsläufig Abfall. Sei es bei einem Stadtteilfest oder in einer großen Arena – das Plastikbesteck, die Teller und Trinkbecher sind nach ihrer Benutzung kein schöner Anblick und sollen deshalb schnell aus dem Blickfeld verschwinden.

Weiterlesen …

Fachgerechte Entsorgung unterschiedlichster Altmaterialien auf dem Wertstoffhof

Schwerin • Das Frühjahr wird gern zum Entrümpeln genutzt. Sei es die betagte Schrankwand, der eingestaubte Sessel auf dem Dachboden oder die alte Stehlampe im Keller.

Weiterlesen …

Wertstoffhof bietet für Gärtner und Landschaftsbauer abholbereit hochwertige Produkte

Schwerin • Sobald der Winter seine Kraft verliert und dem Frühling Platz macht, beginnt auf den Balkonen, in den Kleingärten und auf den Grundstücken der Eigenheimbesitzer emsiges Treiben.

Weiterlesen …

SAS unterstützt finanziell ehrenamtliche Tätigkeit und gewährt den Ausgezeichneten exklusive Vorteile

Schwerin • Ehrenamtlich tätige Menschen übernehmen mit ihrem Engagement gesellschaftliche Verantwortung und tragen so zu einem guten sozialen Klima bei.

Weiterlesen …

Sammelstellen für Weihnachtsbäume in Schwerin

Die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) entsorgt in diesem Jahr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Landeshauptstadt.

Weiterlesen …

SAS transportiert tonnenschwere Überbleibsel von Baumaßnahmen

Schwerin • Vor wenigen Tagen noch lag ein großer Berg Findlinge als Überbleibsel von Baumaßnahmen auf dem Gelände der SIS – Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbH im Stadtteil Krebsförden.

Weiterlesen …