Neue Aufgaben für Markus Lange
Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee.
Rufen Sie uns an,
wir beraten Sie gern!
0385 5770-0
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail:
service@sas-schwerin.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden, was es bei uns Neues gibt.
Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee.
Wohin mit alten Akten und Unterlagen, wenn ihre Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist?
Mit der großen Schrubberparty auf dem Bertha-Klingberg-Platz feierten die Schweriner das Finale des Frühjahrsputzes.
Schwerin • Auf Einladung des Aufsichtsratsvorsitzenden der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS), Peter Brill, besuchte das Mitglied des Europäischen Parlaments, Helmut Scholz, das Unternehmen.
Schwerin • Die Elektromobilität ist eine wichtige Säule für den Klimaschutz. Die Fahrzeuge stoßen weder Kohlendioxid noch Stickoxide aus. Darüber hinaus bewegen sie sich fast lautlos auf den Straßen, was die Lärmemission im städtischen Raum hörbar senkt.
Schwerin • In einigen Stadtteilen von Schwerin wird Biomüll anders definiert. Da landen Jacken, Handtücher, Blechdosen, Kinderspielzeug, Kunststoffverpackungen und sogar Kolben eines Automotors in den braunen Tonnen.
Schwerin • Auf Veranstaltungen entsteht zwangsläufig Abfall. Sei es bei einem Stadtteilfest oder in einer großen Arena – das Plastikbesteck, die Teller und Trinkbecher sind nach ihrer Benutzung kein schöner Anblick und sollen deshalb schnell aus dem Blickfeld verschwinden.
Schwerin • Das Frühjahr wird gern zum Entrümpeln genutzt. Sei es die betagte Schrankwand, der eingestaubte Sessel auf dem Dachboden oder die alte Stehlampe im Keller.
Schwerin • Sobald der Winter seine Kraft verliert und dem Frühling Platz macht, beginnt auf den Balkonen, in den Kleingärten und auf den Grundstücken der Eigenheimbesitzer emsiges Treiben.
Schwerin • Ehrenamtlich tätige Menschen übernehmen mit ihrem Engagement gesellschaftliche Verantwortung und tragen so zu einem guten sozialen Klima bei.
Schwerin • Jährlich kommen etwa 300 bis 400 Besucher zur Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS).