Neuigkeiten der SAS

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was es bei uns Neues gibt.

Sebastian Witt verlässt die SAS Schwerin, Foto: maxpress/srk
Sebastian Witt verlässt die SAS Schwerin, Foto: maxpress/srk

Wechsel im Team

Sebastian Witt wird das Unternehmen Ende September verlassen. Torsten Wieck übernimmt.

Weiterlesen …

Die SAS unterstützt den Skateboard-Contest in Lankow mit Müllbehältern, Foto: maxpress/srk
Die SAS unterstützt den Skateboard-Contest in Lankow mit Müllbehältern, Foto: maxpress/srk

Unterstützung für Sport

Der Skatepark Lankow e. V. lädt am 30. August ab 10 Uhr zum jährlichen Skateboard-Contest ein. Die SAS stellt ausreichend Abfallbehälter auf.

Weiterlesen …

Der Wertstoffhof in der Ludwigsluster Chausee ist nun besser sortiert, Foto: maxpress/srk
Der Wertstoffhof in der Ludwigsluster Chausee ist nun besser sortiert, Foto: maxpress/srk

Mehr Übersicht auf dem Wertstoffhof

Reibungslose Abläufe und höhere Sicherheit für Kunden, die mit ihren Fahrzeugen zum Be- und Entladen auf dem Areal unterwegs sind

Weiterlesen …

Bildungszentrum freut sich über weiße Tonnen für Sammelaktionen
Foto: maxpress/srk

Zu schade für den Müll

Wer kann sich schon von lieb gewonnenen Dingen einfach trennen? Also landen das Schachspiel, der Metallbaukasten, die Wolle oder Werkzeuge in der Ecke des Kinderzimmers, im Keller, im Abstellraum oder ganz hinten in der Werkstatt.

Weiterlesen …

Foto: maxpress/srk

Kritik an Mauterhöhung

Die Lkw-Maut soll künftig an die Höhe des Kohlendioxid-Ausstoßes gekoppelt werden. So sieht es eine Gesetzesänderung vor, mit der die Bundesregierung den Umstieg auf klimaneutrale Antriebe beschleunigen will. Davon betroffen wäre auch die SAS.

Weiterlesen …

Christian Griebsch und Adrian Krüger, von der Fachgruppe Stadtentwicklung der LHS Schwerin, SAS-Außendienstmitarbeiter Sebastian Witt, die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange sowie Birte Rathsmann von der AWO beim Rundgang
V.l.: Christian Griebsch und Adrian Krüger, von der Fachgruppe Stadtentwicklung der LHS Schwerin, SAS-Außendienstmitarbeiter Sebastian Witt, die SAS-Geschäftsführer Matthias Dankert und Andreas Lange sowie Birte Rathsmann von der AWO, Foto: maxpress/srk

Nachbarschaftshilfe

Der Nachbarschaftsgarten im Mueßer Holz ist ein wichtiger Baustein für das Zusammenleben in diesem Stadtteil. Damit die Oase noch besser gedeiht, hat die SAS kostenfrei je zwei Container Kompost und Rindenmulch angeliefert sowie einen Berg Unkraut abgeholt.

Weiterlesen …

Niclas Krüger und André Sawitzki sind die neuen Auszubildenden bei der SAS. Personalverantwortliche Jacqueline Engelland freut sich über den Zuwachs
V.r.: Niclas Krüger und André Sawitzki sind die neuen Auszubildenden bei der SAS. Personalverantwortliche Jacqueline Engelland (l.) freut sich über den Zuwachs, Foto: maxpress/srk

Etwas Sicheres in der Hand

Die SAS hat als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb einen guten Ruf, der über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus reicht. Wer seine Berufsausbildung in dem Schweriner Unternehmen beginnt, hat gute Karten für die Zukunft.

Weiterlesen …

Ein Kennenlerntag brachte Mitarbeitende des SAS und SDS zusammen
Foto: SAS/Zuzanna Michnowska

Gegenseitiges Kennenlernen

Die Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) und der SDS –Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin arbeiten schon lange zusammen. Die Absprachen erfolgen zumeist telefonisch. Doch welches Gesicht verbirgt sich hinter der Stimme?

Weiterlesen …

Bei der SAS leasen sich die ersten Mitarbeiter bereits ihr Traumrad und lassen das Auto für den Arbeitsweg stehen
Foto: maxpress/Stephan Rudolph-Kramer

Traumrad einfach leasen

Das Auto stehen lassen und mit einem coolen Bike zur Arbeit fahren – diesen Gedanken findet auch die SAS gut und ermöglicht seit Kurzem auf einfache Weise ein Traumfahrrad zu leasen. Die ersten Mitarbeiter haben sich bereits dazu entschlossen und sind begeistert.

Weiterlesen …

Foto: Stephan Rudolph-Kramer

Kanuverein freut sich über Bänke

Werdervorstadt • Björn Lübbert (Foto, r.) hatte nur noch einen kleinen Wunsch, damit er das große Projekt abschließen konnte. Nachdem in den vergangenen Monaten die neue Uferbefestigung des Vereinsgeländes in der ...

Weiterlesen …

Foto: Stephan Rudolph-Kramer

Ganz aus dem Häuschen

Werdervorstadt • Christian Klein betrachtet staunend das Haus aus Eierverpackungen. Es hat eine Grundfläche von etwa 16 Quadratmetern und ist rund drei Meter hoch. Mit Bett, Couch, Küche und Fernseher aus ...

Weiterlesen …