Neuigkeiten der SAS

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was es bei uns Neues gibt.

Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee., Foto: maxpress/srk
Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee., Foto: maxpress/srk

Neue Aufgaben für Markus Lange

Markus Lange ist neuer Betriebsleiter für den Hauptstandort der SAS Schwerin in der Ludwigsluster Chaussee.

Weiterlesen …

Aktenvernichtung leicht gemacht, Foto: maxpress/srk
Die SAS Schwerin bietet viele Möglichkeiten zur Aktenvernichtung, Foto: maxpress/srk

Sicherer Weg für die Aktenvernichtung

Wohin mit alten Akten und Unterlagen, wenn ihre Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist?

Weiterlesen …

Tolle Aussichten über die Schrubberparty mit dem Ballonkran, Foto: maxpress/srk
Tolle Aussichten über die Schrubberparty gewährte der Ballonkran, Foto: maxpress/srk

Schwerin ist sauber

Mit der großen Schrubberparty auf dem Bertha-Klingberg-Platz feierten die Schweriner das Finale des Frühjahrsputzes.

Weiterlesen …

Monopoly für Schwerin

Schwerin • Die Ludwigsluster Chaussee, in der die SAS mit dem Wertstoffhof ihren Hauptsitz hat, gehört zu den 22 Straßen, die es auf das Spielfeld der Monopoly Schwerin Edition geschafft haben. ...

Weiterlesen …

Starke Helfer packen an

Schwerin • „In der vergangenen Woche haben wir zum Beispiel in zwei Schulen ausgediente Computertechnik, Drucker, Beamer und alte Telefone abgeholt, vorsortiert und für das Elektro-Recycling ...

Weiterlesen …

Mit einer Anforderungskarte teilen die Schweriner der SAS mit, ob sie die Selbstanlieferung oder die Abholung wünschen. Foto: Stephan-Rudolph Kramer
Mit einer Anforderungskarte teilen die Schweriner der SAS mit, ob sie die Selbstanlieferung oder die Abholung wünschen. Foto: Stephan-Rudolph Kramer

Sperrmüll auch selbst anliefern

Die SAS bietet einen umfangreichen Service. So können die Kunden ihren Sperrmüll sowie Elektro- und Metallschrott nicht nur einmal im Jahr vor der Haustür abholen lassen, sondern auch in einem vereinbarten Zeitfenster ...

Weiterlesen …

Stephan Wilmer ist neuer Betriebsleiter. Foto: Stephan-Rudolph Kramer
Stephan Wilmer ist neuer Betriebsleiter. Foto: Stephan-Rudolph Kramer

Stephan Wilmer ist neuer Betriebsleiter

Der neue Betriebsleiter der Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH (SAS) heißt Stephan Wilmer. Für den gebürtigen Magdeburger ist es kein Neustart. Immerhin war er schon etwa ...

Weiterlesen …

An die Zangen und los – die Kita Zwergenhaus machte sich mit den drei- bis sechsjährigen Kindern auf zur Sammelaktion. Fotos: Stephan-Rudolph Kramer
An die Zangen und los – die Kita Zwergenhaus machte sich mit den drei- bis sechsjährigen Kindern auf zur Sammelaktion. Fotos: Stephan-Rudolph Kramer

Kleine Müllgreifer

Mit einem Gedicht über die Müllabfuhr begrüßen die 3- bis 6-jährigen Kinder die SAS-Mitarbeiterin Angelika Wetzel. Sie trägt ein besonderes Geschenk unter dem Arm: Zehn Müllgreifer. „Wir haben bei der SAS ...

Weiterlesen …

Neu im Aufsichtsrat

Schwerin • Bei der Wahl des neuen Aufsichtsrates der SAS konnte für die Position des Arbeitnehmervertreters Marco Strack (Foto) die meisten Stimmen auf sich vereinen. „Ich freue mich über ...

Weiterlesen …

Gratis Ballonfahrt bei Schrubberparty

Schwerin • Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, in einem Ballon über der Stadt zu schweben? Das könnte Wirklichkeit werden. Denn die SAS hat für die Schrubberparty am 25. März ...

Weiterlesen …

Geschäftsführer Andreas Lange (l.) und Betriebsleiter Markus Lange sind stolz auf das Ergebnis: Im vergangenen Jahr hat die SAS in ihrer Bioabfallverwertungsanlage insgesamt 3.082 Megawattstunden elektrische Energie erzeugt – so viel wie noch nie
Geschäftsführer Andreas Lange (l.) und Betriebsleiter Markus Lange sind stolz auf das Ergebnis: Im vergangenen Jahr hat die SAS in ihrer Bioabfallverwertungsanlage insgesamt 3.082 Megawattstunden elektrische Energie erzeugt – so viel wie noch nie

Mehr Strom aus Bioabfall

Schwerin • „Auch unser Unternehmen trägt zu einer kontinuierlichen Stromversorgung bei. Der in das städtische Netz eingespeiste Strom entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von rund ...

Weiterlesen …